ECM-/Dokumenten-Management
Basis für eine professionelle Beratung ist die Analyse des Ist-Zustandes der Aufgabenstellung.
Diese Analyse stellt die Grundlage zum weiteren Handeln dar. Wir führen die Anforderungsanalyse durch, in dem wir gemeinsam mit Ihnen alle Erfordernisse des Projektes vollständig und widerspruchsfrei definieren und dokumentieren. Es stellen sich dabei Stärken aber auch Optimierungsbedarf heraus, die sich in den nachfolgen Beratungsprojekten wiederspiegeln.
Dazu gehören:
- Prozess- und Organisationsberatung
- Beratung zur Einführung einer elektronischen Archivierung
- Beratung zur Einführung einer Dokumenten-Management-Anwendung
- Beratung und Einführung einer ganzheitlichen Collaboration-Plattform (z.B.MS Sharepoint)
- Analyse und Beratung zur Optimierung, Automatisierung und Digitalisierung von Unternehmensprozessen (Workflow)
Die daraus resultierenden Erkenntnisse bilden dann die Basis für die weitere Konzeption und Planung des Projektes, im Zuge derer wir gemeinsam mit Ihnen dessen Ziele und Maßnahmen definieren. Bei unseren Beratungsprojekten berücksichtigen wir nicht nur Best Practices und bisherige Erfahrungen. Sie können von uns auch zukunftsorientierte Bewertungen erwarten. Im Mittelpunkt steht immer die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Konzeption
Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihres ECM-; DMS- oder Ihrer Unternehmensprozesse.
Gemeinsam bringen wir Ihre Ideen mit unserem Wissen zusammen und konkretisieren dies in einem nachhaltigen und bedarfsgerechten Konzept. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Ihnen alle Schritte stets transparent und nachvollziehbar bleiben. Dies gelingt durch eine klare Navigation sowie Inhalte, die Ihre Leistungen, Aussagen und Informationen deutlich machen.
Den Umfang und die Art der Konzeption passen wir dabei individuell an Projektgröße und -Budget an. So umfasst unsere Konzeptionsarbeit die schriftliche Definition über grafische Darstellungen von Abläufen und Prozessen, um Ihnen je nach Anforderung eine bestmögliche Vorstellung des Ergebnisses zu liefern.
Im Detail:
- Ist-Aufnahme von Unternehmensprozessen bezogen auf Prozess- und Dokumentenfluss, Beteiligten, Informationsarten und -quellen, Bearbeitungszeiten, Servicequalität etc.
- Schwachstellenanalyse und Identifikation von Handlungsfeldern
- Lösungskonzeption mit Schnittstellen zu zentralen IT-Anwendungen wie ERP-Systemen.
- Ausarbeitung möglicher Innovationsschritte mit überschaubaren Zielen
- Wirtschaftlichkeitsanalyse und Entscheidungsvorbereitung
- Betreuung von Ausschreibungen, Anbieterauswahl und Erstellung von Pflichtenheften, Leistungsbeschreibungen und Spezifikationen
- Präsentation und Dokumentation von Konzept, Maßnahmenkatalog und Terminologie
- Planung der Einführungsstrategie, von Wartungskonzepten und-intervallen sowie Ermittlung des Schulungsbedarfes
Projektplanung, -realisierung und -Dokumentation
Das Projektmanagement dient der Lösung zukunftsrelevanter, neuartiger und komplexer Fragestellungen in einem Unternehmen. Unsere Aufgabe ist es, Zusammenhänge und Aufgaben zu koordinieren, zielgerichtet voranzutreiben und schlussendlich erfolgreich umzusetzen. Dabei findet die zielgenaue Steuerung und Kommunikationssicherheit besondere Berücksichtigung.
Zur Erreichung der Projektziele setzen wir unterschiedliche Management-Methoden ein, wie z.B.:
- klassisches Projektmanagement
- agile Methoden (SCRUM)
- Projektsteuerung
- Qualitäts- , Test- und Release-Management